Herzlich Willkommen beim Verein der Hannoveraner Privathengsthalter e.V.

Der Verein ist ein Zusammenschluss von privaten Hengsthaltungen mit dem Schwerpunkt Hannoveraner Zucht. Aufgabe des Vereins ist es, die privaten Hengsthalter zu unterstützen, zu fördern und ihre Interessen zu vertreten. Seit 1989 eint die Mitglieder die Leidenschaft für eine der weltweit erfolgreichsten Pferderassen. Deswegen ist der Zweck des Vereins auch ganz einfach auf den Punkt zu bringen: Die Förderung der Hannoveraner Zucht. Die Buchstaben P.B. im Vereinslogo der Hannoveraner Privathengsthalter stehen als Markenzeichen und Abkürzung für „Privatbeschäler“. Zurzeit werden in den 35 Hengststationen der Vereinsmitglieder etwa 120 Privatbeschäler gehalten.

In der Hannoveraner Zucht hat die Zahl der Privatbeschäler in den vergangenen Jahren beständig zugenommen. Die Bandbreite der hochkarätigen privaten Vererber, darunter viele Prämienhengste, Bundeschampions und Sieger internationaler Championate, erstreckt sich vom gefragten Newcomer bis zum bewährten Top-Hengst.

Vorsitzender des Vereins Hannoveraner Privathengsthalter ist Norbert Bramlage (Dinklage). Seine Stellvertreter im Vorstand sind Ingo Pape (Hemmoor) und Tobias Schult (Hünxe). Eckard Wahlers (Reeßum) und Friederike Peters (Schellerten) engagieren sich im Beirat. Burchard Schröder ist als Geschäftsführer tätig. Norbert Bramlage vertritt im Hannoveraner Verband die Belange der Privathengsthalter.

Highlight im Veranstaltungskalender des Vereins ist die jährliche Schau Hannoveraner Privathengste Anfang Februar in der Verdener Niedersachsenhalle. Die Pedigrees der teilnehmenden Hengste sind im Archiv Hengstschau Kataloge nachzulesen. Impressionen der aktuellen Hengstschauen finden Sie in den Bildergalerien

 


 

Ansprechpartner

Geschäftsführer: Burchard Schröder
Geschäftsstelle: Verein Hannoveraner Privathengsthalter e.V.,
Hauptstr. 22, 21717 Deinste
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Malte kanz
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!