
Am Samstag, 8. Februar 2020 lädt der Verein Hannoveraner Privathengsthalter zur 30. Schau Hannoveraner Privathengste nach Verden ein. Folgende Hengststationen sind in diesem Jahr dabei:
Gestüt Lichtenmoor, Gestüt Schafhof, Gestüt Appenriede, Gestüt Bonhomme, Klosterhof Medingen, Hengststation Sven Völz, Hengststation Rene Tebbel, Hengststation Ingo Pape, Gestüt W. M., Pferdezucht Axel Windeler, Gestüt Burghof, Hengststation Schult, Pferdezucht Herbert Kruse, Gut Lonken, Hof Bramlage, Dressurstall Krohn, Fohlenhof Holger Baum, Gestüt Letterberg, Gestüt Birkhof, Hengststation Ahlers, Gut Neuenhof, Krüsterhof Johann Hinnemann, Hengsthaltung van Olst, Hengststation Klatte.
Und eines kann schon verraten werden:
Es werden Hengste gezeigt, die in Verden eine Premiere feiern!
Programmablauf:
13.30 Uhr Diskussionsrunde im Forum
15.00 Uhr Stallgassenklönschnack
17.00 Uhr Beginn 30. Hannoveraner Privathengstschau
Informationen: www.hannoveraner-pb.de – Ticketpreis: 12,- € nummerierte Sitzplätze
Tickets: online über www.ticketmaster.de oder Tel.: 01806-999-0000
Jeder, der ein Pferd hält, muss sich am Wohle und an der Gesundheit des Pferdes zu orientieren.Zum Auftakt der 30. Hannoveraner Privathengstschau geht es ab 13.30 Uhr im Forum der Niedersachsenhalle um das Thema der alters- und sachgerechten Ausbildung von jungen Pferden. Wird das Wohl des Tieres bei Körungen, Auktionen und Hengstleistungsprüfungen ausreichend berüchsichtigt? Welche Außendarstellung haben die deutsche Pferdezucht und die Reiterei? Was würde es für Züchter bedeuten, wenn Hengste erst vierjährig gekört werden? Es wird aufgezeigt, was sich in den letzten Jahrhunderten in der Selektion von Vatertieren und in der Ausbildung von Reitpferden verändert hat. Ist das heutige Ausbildungsmodell zukunftsfähig? Und was sagen renommierte Reiter zu diesem Thema?
Frau Dr. Henrike Lagershausen von der FN ist Referentin der Diskussionsrunde. Sie ist Cheftierschutzbeauftragte der Deutschen reiterlichen Vereinigung und befasst sich seit Jahren mit dieser Thematik. Ebenfalls als Referent nimmt Wilken Treu, Geschäftsführer des Hannoveraner Verbandes, an der Diskussion teil und wird Aspekte der Veranlagungs- und Sportprüfungen aufzeigen.
Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung per E-Mail gebeten: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Programmablauf:
13.30 Uhr Diskussionsrunde im Forum
15.00 Uhr Stallgassenklönschnack
17.00 Uhr Beginn 30. Hannoveraner Privathengstschau
Informationen: www.hannoveraner-pb.de – Ticketpreis: 12,- € nummerierte Sitzplätze